Eine gute Lauftechnik dient neben der Leistungsentwicklung auch der Verletzungsprophylaxe. Manche Technikfehler begünstigen sogar Überlastungserscheinungen und eine Kombination aus Physiotherapie gemeinsam mit einer Laufanalyse oder einem Lauftechniktraining führt zur dauerhaften Beseitigung des Problems.
Dabei ist es wichtig, den Läufer nicht in eine "Schablone" zu pressen, jeder Laufstil ist
individuell. Auch die Laufschuhwahl spielt eine entscheidende Rolle.
Barfußtrainings können das Gefühl für die Fußstabilität und den Auftritt
verbessern.
Nicht nur im Flachen ist eine gute Lauftechnik wichtig, gerade im Hügeligen - und hier beim
Bergablaufen - können Fehler gemacht werden, welche z.B. besonders die Knie belasten und zu Schmerzen führen.
Weiterführende Details und Kontakt bei Sandrina Illes